Tauchtauglichkeit: Untersuchungsintervalle angepasst
- Details
- Geschrieben von Susanne Herde
Um herauszufinden, ob Schnorcheln und Tauchen ‘medizinisch sicher’ ist, und natürlich, um Tauchunfällen vorzubeugen, werden regelmäßige medizinische Kontrollen empfohlen: die tauchsportärztliche Untersuchung (TSU) oder auch Tauchtauglichkeitsuntersuchung (TTU) genannt.
Der Untersuchungsintervall für eine tauchsportärztliche Untersuchung ist dabei immer abhängig vom Lebensalter.
Die Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM e.V.) hat gemeinsam mit den VDST-Ärzten diese Intervalle überarbeitet. Ab sofort wird die tauchsportärztliche Untersuchung in folgenden Intervallen empfohlen:
- Jährlich bis zum vollendeten 15. Lebensjahr
- Spätestens alle 3 Jahre bis zum vollendeten 39. Lebensjahr
- Jährlich ab dem 40. Lebensjahr
Der Wasserschlauch
- Details
- Geschrieben von Sandra Vogel
Das erste Foto für das Süsswasserseminar-Gewinnspiel ist da! Ein blühender Wasserschlauch vor der grünen Kulisse von Armleuchteralgen. Kennt ihr alle Besonderheiten dieser Pflanze? Wie z.B. sie wurzelt nicht im Boden, oder: sie hat Fangblasen an den "Blättern". Es lohnt sich diese Pflanze, so denn man sie findet beim Tauchen genauer anzuschauen und zwischen den Tauchgängen mehr über sie nachzulesen.
Ihr habt auch Bilder von Süsswasserpflanzen? Na dann los, alle Einsendungen werden auf der BTSV Homepage unter Bilder zum Süsswasserseminar Gewinnspiel anzusehen sein und der Verein der am meisten Bilder schickt wird noch mehr über Süsswasserpflanzen zu hören bekommen. In einem Seminar exclusive für euren Verein. Also mobilisiert eure Kolleginnen und Kollegen.
Schönen Gruss, Sandra
Einladung
- Details
- Geschrieben von Sandra Vogel
Kommt, feiert mit! Durch die Mitglieder lebt der Verband, durch die Gäste lebt eine Feier. Daher freuen wir uns, je mehr Gäste da sind und mit uns „50 Jahre BTSV“ feiern. Ein Treffen unter Freunden, endlich wieder in Person, wer kann da schon nein sagen. Einige nette Gespräche, eine Schifffahrt und Weiteres wird es geben, um den Abend zu einer schönen Veranstaltung werden zu lassen. Damit wir am 2. Juli 2022 genügend Essen und Getränke für ein ausgiebiges Fest zur Verfügung stellen können, brauchen wir eure Anmeldung über das BTSV Seminar Portal
50 Jahre BTSV - Das Fest zum Jubiläum-Verband - Badischer Tauchsportverband e.V.
und zwar bis zum 6. Juni 2022. Am besten gleich anmelden, dann vergesst ihr es nicht.
Wir sehen uns,
Euer 50-Jahre BTSV Team
LIVE oder LIVESTREAM? DM UWR am 14.15.05. in Friedrichshafen
- Details
- Geschrieben von Reinhard Schottmüller
Am Wochenende von Samstag, 14. bis Sonntag 15. Mai 2022 findet im Sportbad in Friedrichshafen die 49. Deutsche Meisterschaft im Unterwasser-Rugby statt.
Sie wird per Live Video Streaming ins Internet übertragen.
Die Eröffnung und der Einmarsch der Teams erfolgt um 8:30 Uhr am Samstag, 14. Mai 2022
Die Vorrunde beginnt um 9:15 Uhr
Die Halbfinale finden am Sonntag, 15. Mai gegen 20:00 Uhr statt
Für die Badener tritt der TSV Malsch an.
Am 7. Mai - Tag der offenen Tür beim Tauchsportverein Malsch
- Details
- Geschrieben von Thomas Holfelder
Nach über 40 Jahren erfolgreichen Wirkens ist es für den TSV Malsch an der Zeit, die Sporttaucher in Malsch und der weiteren Umgebung aus erster Hand und aktuell über das vielseitige Tun zu informieren. Dies soll am Samstag, den 7.Mai ab 13.00 Uhr rund um das Clubhaus auf dem Malscher Freibadgelände erfolgen (Anfahrtsbeschreibung).
Trainer-C Aufbaukurs in der Sportschule Schöneck,…
- Details
- Geschrieben von Armin Bäum
Schon in der Osterwoche fand der Aufbaukurs der Trainer-C Breitensport Tauchen und Trainer-C Leistungssport statt. Der gemeinsame Start für alle Anwärter*innen war im Schwimmbad zum ersten Gerätetraining. Die Breitensportler*innen fanden in den Leistungssportler*innen geduldige „Beginner“ um erste Erfahrungen mit ABC und Tauchgerät zu sammeln. Gemeinsame Theorieeinheiten hatten wir noch mit unserem Bundestrainer Flossenschwimmen, Martin Grabowski, zur Leistungsphysiologie und Trainingslehre. Martin war online mit dabei und beeindruckte mit seinem sehr fundiertem Fachwissen und guten Beispielen zur Trainingslehre.
BTSV-Trainer C Rettungsfähigkeit und DLRG Silber
- Details
- Geschrieben von Elke Römer
Es ist Karfreitag, 15.04.2022, 5:35 Uhr als mein Wecker daheim in Frankfurt/Main klingelte. Taschen geschnappt, in den Schienenersatzverkehr zum Hauptbahnhof und über Mannheim nach Waghäusel. Dankenswerterweise wurde ich dort pünktlich um 8:07 Uhr eingesammelt, denn an diesem Feiertag fuhren keine Busse zum Hallenbad Oberhausen. 8:30 Uhr, Willi winkte uns in seinem roten Pullover auf den richtigen Parkplatz. Ich stehe vor diversen - mir größtenteils unbekannten - Herren und Jutta. Es geht bald rund in unserer lustigen Vorstellungsrunde! Dann mit Sack und Pack ins Hallenbad, wo schon ein reichhaltiges Drei-Gänge-Menü aufgebaut ist. Kurze Einweisung ins Bad in bester Stewardessen-Manier durch Armin: "Die Toiletten befinden sich vorne sowie hinten für Männlein sowie Weiblein sortiert. Das Licht geht automatisch an. Sauerstoffkoffer und AED sind hier griffbereit...". Jo möchte gerne auch die (Verkehrs-)Lage im Serviceraum überprüfen.
VDST Jugendförderung - Onlinetreffen am 19. Mai!
- Details
- Geschrieben von Steffen Weinlich
Seit kurzem gilt es vom VDST das Förderprojekt "Aufholen nach Corona für den Neustart der Kinder- und Jugendarbeit" in Zusammenarbeit mit dem "dsj-Aufholpaket".
Die Aufbaumanagerin beim VDST ist Nina Holtmann. Sie berät, coached und unterstützt die Vereine bei der konrekten Umsetzung von Ideen und Maßnahmen.
Trainer werden immer mehr zum Manager
- Details
- Geschrieben von Reinhard Schottmüller
Dies war eine der Kernaussagen von Martin Grabowski, Bundestrainer Flossenschwimmen, bei der TR C-Ausbildung Leistungssport Mitte April in Karlsruhe. Leistungsphysiologie und Trainingslehre waren neben reichlich praktischen Einheiten die zentralen Themen beim Spezialisierungskurs. Der Trainerprofi, aus seinem Trainingslager in Belek online im Lehrsaal aufgeschaltet, vermittelte den eher komplizierten und zähen Stoff auf eine angenehme Art und Weise, die von den angehenden Trainern und Trainerinnen gut verarbeitet werden konnte. Auch die ebenfalls zugeschalteten Trainer A-Kandidaten sahen sich in vielen Bereichen in ihrer Arbeit bestätigt, konnten zudem einige neue Aspekte für ihre tägliche Trainerarbeit mitnehmen.
Sportlerehrungen des BSB Freiburg und der Stadt Freiburg
- Details
- Geschrieben von Hannelore Brandt
Endlich konnte die Sportlerehrung des BSB Freiburg in diesem Jahr wieder in Präsenz stattfinden. Prominente Sportler, Olympiasieger Welt- und Europameister auf Tuchfühlung, und mitten drin unsere Sportler.
Herzlichen Glückwunsch an Markus Schramm als neuer TL3 im BTSV
- Details
- Geschrieben von Armin Bäum
was „lange“ währt ist nun endlich erfolgreich abgeschlossen worden. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen TL3 Prüfung, Markus.
Leider zunächst durch Corona ausgebremst konnte Markus, nach bestandener Theorieprüfung am 03.04.22, nun seine TL3 Urkunde aus den Händen unseres Bundesausbildungsleiters Hagen Engelmann in Empfang nehmen.
Viel Spaß Dir Markus bei der Tätigkeit als *** TL, welche du ja in Teilen beim Trainer C Kurs in der letzten Woche schon umsetzen konntest.
Allzeit gut Luft und mit sportlichen Grüßen
Armin (LAL BTSV)
Seite 1 von 2